mein Seelenhund werde schnell wieder gesund

Ich hab bis jetzt eigentlich immer Glück gehabt, nein nicht ich, wir hatten Glück Die Erste „Strolchi“wurde 19 Jahre und die Zweite  „Roxy“ wurde 18 Jahre

Ich habe zwei Hunde, wobei Layla aus der Tötung in Ungarn ist. Sie kann man getrost Mülleimer nennen, sie verträgt alles. Sammy hatte von Anfang an Allergien, gegen Zecken, gegen Zeckenmittel, gegen alles was da so kreucht und fleucht.

Auch die meisten Futtersorten verträgt er nicht. Wenn an sich die Mühe macht, die Inhalte mal zu überprüfen braucht man sich nicht wurder, dass die Allergien bei den Tieren explodieren.

Meine Hunde wurden Beide gebarft. Mein Zwergschnauzer hatte immer wieder Kotabsatzprobleme und blutig/schleimigen Kot, aber die hatte er schon bei Übernahme mit 3 Jahren.

Er bekam Nass und Trockenfutter von der Züchterin.2014 hatte er Blut im Kot und auch Blut ausgekotzt. Der TA glaubte mir nicht bis er es durch ein bluterbrechen in der Praxis bewiesen hat.  Er wurde an ein Infusionsgerät gehängt und anschließend ging es ihm besser soweit ich das überhaupt beurteilen konnte.

Jetzt ist er 13 Jahre (14.Febr. 2009 geb.) am VALENTINSTAG,2022 mein Seelenhund und ich liebe ihn über alles.Meine Ungarin , Layla ist mein Herzhund, sie kann alles fressen und frisst auch alles was nicht bei 3 auf dem Baum ist.. 

Ich muss bei Sammy höllisch aufpassen Ich habe, nachdem mein Kleiner immer wieder blutigen Schleim ausgeschieden hat alle möglichen Ausschlussdiäten durchgeführt. Nichts hat geholfen. Bis zu dem  Zeitpunkt, als er mir Pferdegulasch geklaut hat. ein 8Kilo Zwergschnauzer haut sich 1 Kilo Pferdegulasch rein. Der Kot war ok. Er hat aber immer mehrfach Kot abgesetzt, auch als ich angefangen habe ihn zu barfen. Ca. 4 – 5 mal habe ich Kotproben in den Jahren an die LUA schicken müssen, da er Probleme hatte.

Mein Kleiner konnte dann plötzlich am 26.August 2019 keinen Kot mehr absetzen hatte, war dehydriert und wenn er Wasser trinkt kotzte er das als dickflüssigen Schleim wieder aus. Jetzt hatte er geronnenes  Blut im Kot und als Durchfall schoss ein Blutstrahl mit raus. Er hatte starke  Schmerzen.

Der Tierarzt vermutete einen Darmverschluss. Es folgten Untersuchungen, eine Ursache dafür wurde nicht gefunden. Dafür aber  Blasensteine (Kalziumoxalat) vergrößerte Prostata leicht verkalkte Niere, aber kein Milztumor.   Es erfolgten 2 OPs, die erste am 4. September, es wurde die Blase geöffnet und 8 Steine rausgeholt. DerTierarzt hatte keine Möglichkeit der Überwachung, darüber bin ich nicht informiert worden. OHman wenn ich das gewußt hätte. Im Schnelldurchgang mußte ich lernen eine Infusion Zuhause seber durchzuführen.

Die Erste OP ging also völlig in die Hose, da Steine im Harneiter waren und diese nicht entfernt wurden. Die zweite OP am 6. September da sollte probiert werden den Oxalstein per Ultraschall zu entfernen, weil ein Stein in der Harnleiter verklemmt war.

Ich habe das Infusionsgerät nochmal mitbekommen und selber die Infusion nach Einweisung Zuhause  durchgeführt, da er ziemlich dehydriert war. Die zweite OP ging ebenfalls in die Hose. Der größere Stein steckte immer noch im Harnleiter.

Mein Engelchen hat hat die OPs gut überstanden. Er konnte aber gut Urin  absetzen (ich hab ihm viel Flüssigkeit gegeben), Kot nur noch bedingt. Ich bin mit ein einem Miniklistier hinter meinem Hund hergelaufen. Es waren aber zu starke Schmerzen vorhanden. 

Er hatte wohl ein Darmentzündung mit starken Schmerzen. Da er schmerzhafte Koliken hatte, habe ich gasbildende Bakterien im Darm vermutet, da es im Bauch gegrummelt hat.

Am 15. September hatte Sammy immer noch Kotabsatzprobleme mit starken Blähungen durch die Gasbildner Clostridien perfingens. Es war ein starkes rumoren im Bauch und diverse Hausmittelchen wie Manukahonig haben erst einmal nicht geholfen. Ich war mittlerweile Nachts dreimal mal  draußen, sogar im Wald war ich.

Am 17.  September hat Sammy dann zum ersten Mal  richtig Kot abgeseetzt

Da kein Tierarzt mich auf krankmachende Darmbakterien hingewiesen hat, habe ich erneut  mit einer Kotprobe am 24.09. 2019 die Landesuntersuchungsanstalt konsultiert.  Es wurden bei jeder dann noch folgenden Untersuchung  ein mittelgradiger Gehalt an zwei  im wachstumsverhalten differenten Clostridien perfingens Stämmen  und ein starker Gehalt an E-Coli mukoid wachsend gefunden. eine fäkale Darmflora war da noch vorhanden, obwohl mein Kleiner unter Dauerantibiotikagabe stand.

Eine Resistogram habe ich ebenfalls durchführen lassen Das ist ein Test, bei den festgestellt wird, welches Antobiotikum überhaupt noch hilft.  Ergebnis: ein Reserveantibiotikum  Marbofloxazin (für 10 Tage) Daraufhin habe ich auf Anraten der Mikrobiologin  eine Kur mit Mutaflor Mite durchührt. Mutaflor sind die gesunden Darmbakterien und Mutaflor Mite ist für Säuglinge und Kinder Anschließend erneute Kontrolle. Es war das gleiche Ergebnis wie bei der ersten Untersuchung, nur (gramnegativen) keine Normalflora trotz Mutaflor Mite vorhanden.

Am 12. Oktober, nach langem  hin und her klappt es, wenn auch nicht gut mit dem Kotabsatz.  Mal werde ich wegen der Koliken wieder geweckt, oder ich denke, er kann jetzt und dann laufe  ich Nachts mit meinem Kleinen im Wald rum. Es war kalt und das was man Winter nennt.

Ich habe den Kot in der LUA nochmals  überprüfen lassen. Von der Mikrobiologin erhielt ich die Info „sofort aufhören mit barfen“. Ich hatte schon vorher alles ausprobiert, barfen nicht barfen, diverse Hundefuttersorten, nicht allergieauslösendes Fleisch wie Srauß, Elch oder Känguruh. Es kommt immer wieder.

Sammy bekommt einige aufbauende Produkte die aber nicht helfen und Heute am 11.12.2019 habe ich den Befund immer noch nicht, obwohl mir die Biologin das zugesagt hat.

Sie hat einen Fehler lt. Tierklinik gemacht mit einem angeblichen Reserveantobiotikum (Marbofloxazin) was wohl lt. Dr. Google kein Reserveantibiotikum ist. Das Resistogram war also nicht richtig wage ich mal vorsichtig zu behaupten, ich habe von verschiedenen Ärzten und Kliniken das richtige Antibiotikum genannt bekommen.

Antibiotika wie Neomycin und Gentamicin können ototoxisch sein, ebenso wie andere Inhaltsstoffe in Ohrentropfen. Die Schädigung des Innenohrs kann vorübergehend oder dauerhaft sein.

Seit dem 3. Dezember hat Sammy wieder Probleme, entweder mit Durchfall der nur so rausspritzt, oder wie seit dem 09. Dezember wieder mit Blut im Kot.

Der Oxalatstein sitzt noch immer im Harnleiter und ich muss aufpassen, bei einem Harnsstau kann mein Engelchen sterben. Ein Trick hat geholfen, damit er Pipi machen kann. Ich habe die Hinterbeine hochgehoben und lleicht geschüttet. Dann hat es geklappt.

Ich habe Tierarztfutter erhalten für Magen/Darmprobleme die aber nicht halfen. Auf meine Nachfrage was mein Hund nun seit langem hat wusste keiner eine Antwort.

Stand aktuell:  Lt. Mikrobiologin soll ich nicht mehr barfen. 3 Mediziner, ich soll wieder barfen. Ich barfe NICHT, da die Symptome sich durchs barfen verschlimmert haben. Ich werde  Z/D Presceptionvon Hills in der nächsten Zeit  füttern und beginne am 13. Dezember. Mein Hund hat durch Nassfutter (teures und 5 Sorten probiert) und medizinisches Trockenfutter einen Kotabsatz bis zu 10 x pro Tag und er nimmt nicht zu. Ich versuche, dass kein Muskelabbau weiiter stattfindet und vermute, der kleine Körper nimmt keine Nährstoffe auf. Die Augen glänzen zwar und auch stinkt er nicht, aber ich höre die Magengeräusche, die zwar jetzt auf kleinblasige Luft hindeuten, weiß mir aber bald keinen Rat  mehr. 3 Tierärzte und eine Mikrobiologin haben ihr unterschiedliches  Statement abgegeben und ich bin Laie. Ich weiß nicht, was ich tun soll, vor allem da mir die Mikrobiologin telefonisch erklärte, dass mein Hund einen multiresistenten Keim in sich trägt. Allerdings war diese Information nicht in der Auswertung.

Heute hat mein Hund stinkende Flatulenzen (Blähungen) und auch der Kot der sonst nie gestunken hat, stinkt jetzt.

Die Inkontinenz die er seit der ersten OP hat ist nicht weg. Ich hab im einen Bauchgürte genäht.

Ab  15.Dezember hat sich die Kotkonsistenz wieder etwas normalisiert. Die erneute Auswertung ergab keine Besserung.  5 Tierkliniken erklärten mir unisono, dass Marbofloxazin das falsche Medikament sei und ich solle mir Metronidazol verschreiben lassen.

MEIN KLEINER BEKOMMT JETZT SEIT  DREI MONATEN UND EINUNDZWANZIG TAGEN ANTIBIOTIKA

Am 27.12.2019 hat Sammy sehr viel Darmschleimhaut verloren. Auch vom 27. Auf den 28. Hat mich Sammy mit starken Schmerzen 3x geweckt und wir waren draußen. Ich würde alles geben, meinem Kleinen zu helfen.

Es erfolgte der Versuch Kot abzusetzen. Es war schleimiger gelber Kot. Die Farbe sah aus wie das Futter das er gerade bekommt. Ich werde nochmals den Tierarzt wechseln und in eine Tierklinik fahren und die Entfernung ist mir scheißegal. Ich habe eine Tierklinik ausgesucht, die nur gute Bewertungen hatte, aber nicht aus dem Internet sondern von realen Hundebesitzern.

Neben meiner Angst entwickelt sich eine große Wut.

Heute früh 28.12.2019 Kot schleimig, ohne feste Konsistenz.

Sammy leckt sich nach jedem Urinabsatz seinen Penis, ich habe den Verdacht es piekt und oder schmerzt.

30.12.starkes Zittern Durchfall und Übergeben

30.12.2019 Sammy kollabiert und ich habe den Verdacht auf Multiorganversagen.

Er zittert  sehr stark, hat Schmerzen und versucht Kot abzusetzen und verliert Urin. Ich habe Angst es sieht so aus also ob er stirbt.

Ich stehe neben mir, beobachte mich nur noch und handle. Ich nehme meinen Hund setze ihn auch den Beifahrersitz und starte in Richtung Tierklinik.

Es dauert mir zu lange. Mittlerweile liegt er Kleine apathisch da und stöhnt nur noch. Endlich sind wir da.

Er kommt sofort in das Behandlungszimmer, ist total dehydriert. Er bekommt eine Kochsalzlösung und mich schickt man erst einmal nach Hause. Er soll 2 Tage dableiben und bekommt Aufbaupräparate.

Ich fahr trotzdem am nächsten Tag hin und er liegt in der Box unter Rotlicht. Ich reiß mich zusammen. Es ist noch nicht klar, was er eigentlich hat.

Ich habe große Angst, meinen Kleinen nicht wieder zu sehen.Jeder Hundebsitzer kennt woh meine Angst und meinen Schmerz.

Am zweiten Tag dann die Diagnose.

LEBERENTZÜNDUNG,

BAUCHSPEICHELDRÜSE LEICHT ENTZÜNDET,

OXALASTEIN IN DER HARNRÖHRE,

PROSTATA VERGRÖSSERT,

NIERE LEICHT ENTZÜNDET,

EIN HÜHNEREIGROSSER ABZESS IM BAUCHRAUM  DIREKT AN DER PROSTATA.

Und das hat kein Tierarzt festgestellt? Ich vermute das liegt an zwei mißlungenen Operationen und das sich Bakterien während der OP eingenistet haben, also das die OP nicht steril war.

Trotzdem bin ich froh, eine Diagnose erhalten zu haben. Sammy wird leben, davon bin ich mehr als überzeugt und habe Vertrauen in diese Tierklinik.

Sammy wurde operiert und die Klinikchefin hatte eine geniale OP-Methode angewandt, Sie hat den Oxalatstein mittels eines Katheters in einer SisyphosOP entfernt. Der Abszess wurde entfernt, dabei musste mein Baby aber gleich mit kastriert werden, da diese Abszess direkt am Hoden war. Die OP hat 3 Stunden gedauert und ich hab geheut und die Klinikchefin spntan umarmt

Bübchen blieb noch einige Tage in der Klinik und ich kann nicht erklären wie sehr ich erleichtert war. Jetzt habe ich die Ernährung komplett auf Hills Z/D umgestellt. Jetzt ist mein Blutdruck auch wieder auf einem guten Weg.

Anfangs konnte er die Nährstoffe nicht verwerten, er bekam daher ein Enzym, welches das Futter vorverdaut. Almazym hat wunderbar geholfen.

Vom Ausgangsgewicht von 8,5 Kilo ist er auf 6,4 Kilo abgemagert. Man muss sich mal vorstellen, dass der kleine Kerl über einen Zeitraum von 6 (sechs) Monaten Antibiotika nehmen musste. Es haben sich zwei weitere Abszesse gebildet, die machen mit aber keine Angst. Der Körper wird mit diesen Abszessen wohl selber fertig, da sie nicht mit Eiter gefüllt, sondern wässrig sind.

Mittlerweile haben wir Ende April 2020 und mit  *  Z/D  Prescription * von Hills klappt die Ernährung und Verdauung wunderbar. Ich bin dieser Tierklinik nur dankbar. Sie haben meinem kleinen Mann das Leben gerettet. Wenn ihr mehr wissen möchtet, einfach ne E-Mail senden. 

Es geht weiter mit meinem Gedächtnisprotokoll geschrieben am 25.04.2024

Im Mai 2020 war ich dann in Chemnitz beim Tierarzt, Sammy hatte eine beginnende Arthrose und bekam Galliprant

11.5. 2020 Dolocarp Floracomplex, Milpro ich weiß nicht mehr wofür. Im August 2020 habe ich dann eine Bändersehnen Bandage gekauft und die hat geholfen. Er benötigte dann keine Tabletten mehr. Im Februar 2021 hatte er dann wieder grünlich blutigen Kot.

Gerade habe ich noch einen Befund aus August 2021 gefunden. Dort wurde der Verdacht auf Cushing Syndrom geäußert. Er hatte da schon einen hohen Cortisolwert, weit über der Norm.

Das Blutbild aus 9/21 war dann ok Ich hab dann mit der Physiotherapie angefangen. Hat er gut vertragen. Wir haben es dann noch einige Male durchgeführt.

Die Magen/Darmprobleme nahmen zu und mir wurde Sucrabest verschrieben. Das hat erstmal wunderbar geholfen.

Im Juli 2022 dann Clostridien und ich hab die Schnauze so voll wie mein Engelchen. Seit der verpfuschten OP mit den Kalziumoxalatsteinen kommt keine Ruhe mehr rein. Im August dann Diagnose Enteritis. Die war falsch. Schon hier wurde das weitere Leiden von meinem Engelchen gefördert. Er hat Colitis Ulcerosa und das hätte man gut feststellen können. IBD ist äußerst schmerzhaft.

Auch der Leberschaden war massiv.

Ich hab dann im Januar 2023 mit dem stark entzündungshemmenden Boswellia Carterii angefangen. Ebenso mit Nahrungsergänzungen.

Im Januar 2023 habe ich nochmal ein Blutbild machen lassen. Meinem Baby ging es phasenweise sehr schlecht Er hatte zuviel Proteine, Leukozyten und Nitrit im Urin und Schmerzen. Cholesterin, Alk Phospatase unt ALT gpt war etwas erhöht Das gesamte Jahr 2023 hatte er wiederkehrende Blutungen, viele IBD Schübe mit starken Schmerzen. Da mein Bübchen hochgradiger Allergiker ist hatte ich Bedenken das Futter auf hochverdaulich umzustellen. Und wie ich vermutete er hatte sehr starke IBD Schübe. Im August 2023 dann die endgültige Diagnose „Cushingsyndrom“ Das Labor hat einen ziemlichen Leberschaden festgestellt. Cholesterin war 3 x so hoch wie normal auch weitere Werte außer Kontrolle. Es gibt nur ein Medikament welches das Chushingsyndrom bekämpfen kann. Der Wirkstoff heißt Vetoryl und ich sollte mit 15 mg beginnen.

Wirkstoff ; Vetoryl 5 mg | 30 Kapseln. 53,55 € ; Vetoryl 10 mg | 30 Kapseln. 64,49 € ; Vetoryl 30 mg | 30 Kapseln. 88,06 € ; Vetoryl 60 mg | 30 Kapseln. 117,81 €. Bewertung: 5 · ‎2 Rezensionen · ‎53,55 € bis 186,83 €

Das waren ca. 110,–€ pro Monat. Es wurden andere Dosierungen ausprobiert, aber mein Engelchen hatte unter diesem Medikament einen kompletten Muskelabbau. Er war seit 2020 durch die OPs schon Inkontinent, aber jetzt hielt er überhaupt nichts mehr. Ich habe ihm dann Inkontinenzeinlagen zurechtgeschnitten und in eine genähte Vorlage gelegt. Alle 2 – 3 Stunden musste die gewechselt werden. Er hatte einen Wasserbauch und nichts auf den Rippen. Wenigstens gibt es ein neues Medikament namens Librela, das wird nicht über die Leber verstoffwechselt.

Im Februar musste er wieder in die Tierklinik um die Gallengänge (Sludge) von dem Matsch freizulegen. Er war über eine Woche dort und ich war eigentlich wegen IBD da. Jedenfalls hat er das war Anfang Februar Medikamente bekommen und er kam schlimm zurück. Ich weiß nicht wie sie ihn da behandelt haben. Im März bekam er noch eine Librela Spritze die hält einen Monat und sein Gesundheitszustand verschlimmerte sich drastisch. Ich muss alle 2 Stunden mit ihm raus, Nachts 2 – 3 mal. Der Wasserbauch welcher dem Cushing Syndrom geschuldet war wurde nicht kleiner.

Da ich Vetoryl abgesetzt habe kann ich nicht beurteilen ob ich meinem Engelchen damit den Todesstoß gegeben habe. Am 23.04.2024 hatte er wohl sowas wie eine Kolik die nicht zu stoppen war. Kein Metamizol half und auch nicht die Buskopan Spezialtabletten für Tiere.

Ich mache mir die schlimmsten Vorwürfe, vielleicht hätte er ja mit einer besonders starken Medikation noch eine Chance.

Er war so panisch im Wartezimmer wie ich ihn noch nie gesehen habe. Als wir beim Tierarzt drinnen waren hat er noch festgestellt, dass die Herzklappen nicht schließen. Medikamente wollte ich ihm nicht mehr zumuten. / Monate Antibiotika im Februar 2020 haben gereicht. Er ist durch Gentamycin taub geworden.

Ich habe mich entschieden ihn gehen zu lassen. Er war 15 Jahre und 3 Monate und sehr sehr krank.

Ich bin jetzt selber ziemlich krank, ich habe mich nicht richtig von ihm verabschieden können durch seine Panik. Ich habe diesen Hund über alles geliebt und mache mir Vorwürfe nicht alles getan zu haben.

Ich habe diesen Hund so sehr geliebt und ich kann nicht richtig trauern, irgendwie ist er noch hier. Außerdem denke ich den Namen Roxy wenn ich Sammy meine. Roxy war seine Vorgängerin. Wie lange soll ich noch innerlich tot sein. Was hätte ich verhindern können? Der Tierarzt dem wir alles zu verdanken haben kann ich anzeigen. Wie soll das bewiesen werden. Fakt ist, er hat meinem Bübchen viel Schmerz und Leid gebracht. Ich werde weiter berichten wenn ich mit der Trauerarbeit beginne.

Er ist am 23.04.2024 um 14:25 gegangen

dPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Hi, this is a comment.
    To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
    Commenter avatars come from Gravatar.

Schreibe einen Kommentar zu A WordPress Commenter Antworten abbrechen